Blog
»Darf ich Bilder aus der Wikipedia für mein Buch nutzen?«
Fragen wie »Darf ich Bilder aus der Wikipedia für mein Buch nutzen?« oder »Reicht es aus, wenn ich ein Bild benutze und eine Fußnote mit dem Link zur Wikipedia-Seite setze?« und Varianten davon werden öfter gestellt, speziell von hoffnungsvollen Fachbuchautor:innen. Die kurze Antwort: It’s complicated. Die lange Antwort im Folgenden. Ein Link zur Wikipedia-Seite reicht in keinem Fall aus, und die Frage läßt sich auch nicht pauschal beantworten: Bilder haben unterschiedliche Nutzungsrechte. Ein Bild kann z. B. »gemeinfrei« und ohne Einschränkungen nutzbar sein. Ein Bild kann aber auch mit Urheber- und Nutzungsrechten versehen sein, die den Gebrauch einschränken. Jedes Bild in […]
Den vollständigen Eintrag lesen »Kultureller Aufgabenbereich: Projekt »Starke Bilder für Westfalen«
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat unser Verband im Bereich der Kulturstiftung Beobachter- und Mitwirkungsstatus. So nehmen Mitglieder unseres Verbandes an den entscheidenden Kulturkonferenzen teil. Hier ein Einblick in unsere Arbeit am Beispiel des Projektes »Starke Bilder für Westfalen«. Dieses Projekt wurde am 19. April 2013 bei der Kulturkonferenz in Emsdetten dem Plenum von unserem Mitglied Marlies Strübbe-Tewes vorgestellt. Kurzvortrag: Projekt »Starke Bilder« von Marlies Strübbe-Tewes »Starke Bilder« sind Bilder von Westfalen für Westfalen. Fotos, die westfälische Landschaften, aber vor allem das Leben der Menschen in dieser Region in all der vorhandenen Vielfältigkeit widerspiegeln. Es sind Fotos, die gleichzeitig diese Vielfältigkeit […]
Den vollständigen Eintrag lesen »Begräbnis von Christa Wolf
Es ist Dienstag, der 13. Dezember 2011. Wir fahren mit dem Auto nach Berlin, zu Christa Wolfs Begräbnis auf dem berühmten Dorotheenstädtischen Friedhof. Ingeburg, FDA-Mitglied in Brandenburg und ich, FDA-Mitglied in NRW. Die Beerdigung war für 11 Uhr angesagt, nicht einmal öffentlich. Ingeburg erfuhr es von einer Freundin. Wegen der Beerdigung könne man mit einer Sperrung der Chausseestraße rechnen. Also sind wir um 10 Uhr vor dem Friedhof. Dort aber keine Sperrung, kein Stau, kein Auflauf. Der Berliner Alltag geht und rollt durch die Chausseestraße wie selbstverständlich am Friedhof vorbei. Wir gehen auf den Friedhof, den langen Weg an der […]
Den vollständigen Eintrag lesen »»Kleist, Ethik und der Sinn des Lebens« – Vortrag zur Bundestagung des FDA im Kleist-Jahr 2011
Nachträglich angefertigte Audio/Videofassung meines Vortrags »Kleist, Ethik und der Sinn des Lesens«, gehalten bei den FDA-Kleist-Tagen 2011: Bundeskongreß des Freien Deutschen Autorenverbandes / Schutzverband Deutscher Schriftsteller e. V. in Frankfurt (Oder) & Słubice vom 16.–18. September 2011. Die in dieser Videofassung verwendeten Photos wurden von mir mit einer Olympus µ 850 SW in Frankfurt (Oder), Słubice, dem Collegium Polonicum in Słubice und speziell in der großartigen »Kleist-WG«, Große Oderstraße 26/27, in Frankfurt (Oder) gemacht. Der Text, die verwendeten Bilder und das Video selbst von »Kleist, Ethik und der Sinn des Lesens« stehen unter der Creative Commons BY-NC-SA-Lizenz und können für nicht-kommerzielle […]
Den vollständigen Eintrag lesen »
Neueste Kommentare