Blogeinträge in »Rezensionen«
Der Boxer oder Leben und Sterben in Warschau
Das Alef ist der erste Buchstabe des hebräischen Alphabets und läutet die erste Runde des furiosen Romans Der Boxer von Szczepan Twardoch ein. Furor wohnt auch Jakup Shapiro inne, dem »großen, gutaussehenden Juden mit breiten Schultern und dem mächtigen Rücken eines makkabäischen Kämpfers«. Shapiro, »seine Züge hart und grob, die Nase trug die Spur eines alten Bruchs«, boxt für den jüdischen Club Makkabi Warschau. Twardoch schickt seinen gebrochenen Helden dabei ohne Aufwärmen in die literarische Ringmitte, gönnt ihm, wie auch in den restlichen 450 Seiten, kaum eine Ruhepause. Und gleich zu Beginn trifft er auf den perfekten Widerpart – mental, […]
Vollständigen Eintrag lesen »Die Möglichkeit einer Insel
Arno Geiger ist einer der großen deutschsprachigen Schriftsteller unserer Zeit. Groß nicht nur in Hinblick auf sein literarisches Können, sondern auch auf seine Perspektive, den Menschen als Maß aller Dinge zu sehen: in seiner Verletzlichkeit, seinem Kampf um Würde, seinem Schrecken und nicht zuletzt seiner Fähigkeit, gegen alle Widerstände zu lieben. In Arno Geigers neuem Roman Unter der Drachenwand ist die Liebe das menschliche Movens in einer unmenschlichen Zeit. Die Liebe zwischen dem Soldaten Veit Kolbe und Margot aus Darmstadt, die 1944 im Ort Mondsee Wand an Wand im Haus einer bösartigen Nazi-Vermieterin wohnen. Veit kuriert seine an der Ostfront […]
Vollständigen Eintrag lesen »
Neueste Kommentare