Blogeinträge in »Literarische Aktivitäten«
Das Aussterben der Menschheit: Die Lesung in Monheim am Rhein
Ute Mrozinski schlug vor, zum Thema »Stirbt die Natur, stirbt der Mensch – die Kette bricht auseinander« eine literarische Lesung zu organisieren. Wir hatten ein angeregtes Video-Gespräch bei »60 Minuten – Das Literarische Gespräch« im Internet, welches im Rahmen des Freien Dt. Autorenverbandes/NRW stattfand. Ich fand die Idee des Themas ausgezeichnet – und wie! Denn es ist das große Thema unserer Zeit, darf nicht unterschlagen werden. Auf keinen Fall vergessen, in diesen Monaten der starken Erderhitzung schon gar nicht! Wir erfahren es täglich … Es handelt sich um den wissenschaftlichen Zusammenhang von Klimawandel/Ozonloch und Biodiversität bzw. Artensterben. Dazu kommen noch einige […]
Vollständigen Eintrag lesen »7. Literarischer Wandertag
7. Literarischer Wandertag Solingen – Wuppertal Thema: »Zeiten und Brücken« Die Route war: Kohlfurther Brücke – Kaltenbacher Tal – Manuelskotten Die Veranstaltung Am Nachmittag des 19. Juni 2022 gegen 15 Uhr trafen sich auf der Solinger Seite der Kohlfurther Brücke die AutorInnen, die auf dem 7. Literarischen Wandertag mitwanderten, nämlich Martina Hörle, Armin Tofahrn und Kay Ganahl aus Solingen, Annette Oppenlander aus Ahaus in Westfalen, Petra Lötschert aus Düsseldorf und Manfred Luckas aus Köln, zudem der Videofilmer Paulo Borutta aus Köln und der Solinger Liedermacher Robert Schreiber. Reihenfolge und Örtlichkeiten des Auftretens: Martina Hörle auf der Solinger Seite der Brücke […]
Vollständigen Eintrag lesen »Literarischer Spaziergang
Eine Veranstaltung des FDA NRW und der Solinger Autorenrunde am 1. August 2021 Route: Bahnhof Solingen-Schaberg – Richtung Napoleonsbrücke Thema: »Die Bäume wachsen nicht in den Himmel« Es ist schön, wenn es wieder »geht«. Ja, und wir gingen auch – besser gesagt: spazierten! Mehrmaliges Verschieben von Open Air-Terminen ist etwas Unangenehmes: im Jahr 2020 wegen der Corona-Problematik, am 4. Juli 2021 wegen tatsächlich einsetzenden Starkregens ausgerechnet im geplanten Zeitfenster. Wir waren froh, dass der – tatsächlich 1.! – Literarische Spaziergang zum Thema »Die Bäume wachsen nicht in den Himmel« mit der Route Bahnhof Schaberg Solingen – Brückenpark dann doch noch […]
Vollständigen Eintrag lesen »Literatur im Wald: Digitale Lesung des FDA NRW – AutorInnen in und beim Diederichstempel
»Tür an Tür/3 vor 12« heißt die vom Deutschen Literaturfonds geförderte Lesungsreihe, deren dritte Lesung der Freie Deutsche Autorenverband, Landesverband NRW durchzuführen hatte. Als mir Manfred Luckas, unser NRW-Landesvorsitzender, telefonisch davon berichtete, sah ich die Chancen, die mit der Durchführung der Lesung verbunden waren. Der Landesverband NRW erhielt das Thema »Der Wald-Mythenhort und Sehnsuchtsort«. Der Münchener Franz Westner, Autor, Agenturinhaber und Ehrenpräsident des Freien Deutschen Autorenverbandes (Bundesverband), auch 1. Vorsitzender des FDA-Landesverbandes Bayern, ist der Supervisor von allen Landesveranstaltungen. Eine Chance ist ja darin zu sehen, dass sich im Rahmen des Förderprogramms »Neustart Kultur« (Dt. Literaturfonds) auch Kulturschaffende, eben literarisch […]
Vollständigen Eintrag lesen »In der Corona-Zeit. Februar 2021
Zur Situation Die Corona-Zeit verlangt allen Bürgern, nicht nur in Deutschland, eine Menge Geduld ab. Zahlreiche Beschränkungen erschweren das Alltagsleben. Allein schon die Tatsache, dass Maskentragen zu einem Teil einer »Corona-Normalität« geworden ist, ist natürlich mehr als lästig. Die Schriftsteller und anderen Kreativen kapitulieren aber in ihrer überwiegenden Mehrheit nicht davor, dass sie Beschränkungen befolgen müssen. Nichts, aber auch gar nichts kann so sehr beschränken, dass die schriftstellerische Kreativität, über die auch wir von der Solinger Autorenrunde zur Genüge verfügen, davon wesentlich betroffen sein kann. Wir leben durch unsere Kreativität! Weiterhin sind wir wachen Geistes und geben unser Bestes. Das […]
Vollständigen Eintrag lesen »Wandern in der Heide
Der FDA-NRW und die Solinger Autorenrunde veranstalteten den 6. Literarischen Wandertag in der Ohligser Heide unter dem Motto »Wir sind alle keine Engel!« 11.10.2020, Beginn 15 Uhr am Engelsberger Hof in Solingen-Ohligs 1 Wenn wir keine Engel sind, wer oder was sind wir denn? Dies wäre die Gegenfrage. Im Grund ist sie leicht zu beantworten, denn wir sind alle nur Menschen. Aber dies ist eben nur die einfachste mögliche Antwort. Die Düsseldorferin Elke Seifert, die Gastautorin vom Westdeutschen Autorenverband, meinte im Gespräch mit mir, jeder Mensch sei ein Engel. Ich schreibe das hier am Anfang, um zu verdeutlichen: Relevante Frage […]
Vollständigen Eintrag lesen »Eine Notiz: FDA/NRW-AutorInnen in Düsseldorf
Am 8. August 2020 fand bei Elke Seifert (ElkeS-Art-Salon, Garten) in Düsseldorf-Garath das Kunst und Kulturfest des Westdeutschen Autorenverbands, die »Freude-Feuer-Lebensfeier«, statt. Elke Seifert gehört seit einigen Jahren zu den sehr engagierten Autorinnen in Nordrhein-Westfalen, die auch literarische Lesungen mit Musik und Schauspieleinlagen durchführen. An diesem Samstag, einem der heißesten Tage des Jahres, waren auch die Solinger Martina Hörle und Kay Ganahl vom FDA/NRW eingeladen, um aus ihren Werken zu lesen. K. J. Butterfield von der Solinger Autorenrunde war ebenfalls dabei. Die Themenwahl war frei. Es galt, zwischen 14 und 16 Uhr die versammelte Schar der Literaturinteressierten mit literarischen Beiträgen zu […]
Vollständigen Eintrag lesen »»So ein Donnerwetter!« in ElkeS-Art Salon: Ein Rückblick
Ein »Donnerwetter« zu erleben ist sicher nicht immer ein Vergnügen. Man kann sich auch sehr viel unter diesem Wort vorstellen. Was sich am 9. November 2019, 19 Uhr in Düsseldorf-Garath mehrere bekannte AutorInnen aus Nordrhein-Westfalen darunter vorstellten, erfuhr man während der literarischen Lesung »So ein Donnerwetter!« Kay Ganahl organisierte und moderierte zusammen mit Elke Seifert, der Geschäftsführerin des Westdeutschen Autorenverbandes und Leiterin von ElkeS-Art Salon diese literarische Lesung, die mit (in Reihenfolge des Auftretens) Martina Hörle (Solinger Autorenrunde) – Halina Monika Sega (FDA/NRW) – Kay Ganahl (Solinger Autorenrunde, FDA/NRW) – Petra Lötschert (FDA/NRW, Westd. Autorenverband) – Annette Oppenlander (Solinger Autorenrunde) […]
Vollständigen Eintrag lesen »Vom Toelleturm bis weit in den Vorwerk Park: 5. Literarischer Wandertag in Wuppertal-Barmen
Die Texte waren geschrieben. Es gab acht Zusagen zur Mitwirkung als Autorin oder Autor an diesem vielversprechenden Tag. »Wir nehmen uns Zeit!« war für die AutorInnen das literarische Motto. Zeit hat als allgemeines, frei verfügbares Gut zu gelten, an welches jeder Mensch gelangen kann. Er soll sie sich ja eben auch nehmen. Dies ermöglicht erst die Entwicklungsfreiheit des Einzelnen, der sein Leben gestalten kann! Gerade die Kreativen, auch die AutorInnen lieben es, Zeit als etwas frei Verfügbares wahrzunehmen. So ist Zeit gezielt für die Literatur kreativ einzusetzen. Gegen 15 Uhr am 1. September 2019 traf man sich beim Wuppertaler Toelleturm, […]
Vollständigen Eintrag lesen »Buchvorstellung: So einige Blicke auf Literatur und Leben
Blicke auf Literatur und Leben heißt das jüngst veröffentlichte Gemeinschaftsbuch mit literarischen Werken von Dagmar Weck, Dagmar Schenda und Kay Ganahl, bekannten Mitgliedern des FDA/NRW. In literarischen Werken kommen Sinn und Vielfalt, aber auch die Abgründe des menschlichen Daseins zum Ausdruck. Das wissen wir. Die AutorInnen haben in diesem Werk mit Prosatexten, Gedichten, Essays und autobiografischen Texten so einige Blicke auf das Leben mit der Literatur und ihrem wichtigsten Medium, dem Buch, geworfen. Ihr Leben mit der Literatur und für die Literatur finden sie hochinteressant und geben daher Auskünfte darüber, was ihnen das Bücherlesen, die Bücher und die Literatur bedeuten. […]
Vollständigen Eintrag lesen »
Neueste Kommentare