Blogeinträge in »Literarische Aktivitäten«

In der Corona-Zeit. Februar 2021

Veröffentlicht Februar 22 2021

Zur Situation Die Corona-Zeit verlangt allen Bürgern, nicht nur in Deutschland, eine Menge Geduld ab. Zahlreiche Beschränkungen erschweren das Alltagsleben. Allein schon die Tatsache, dass Maskentragen zu einem Teil einer »Corona-Normalität« geworden ist, ist natürlich mehr als lästig. Die Schriftsteller und anderen Kreativen kapitulieren aber in ihrer überwiegenden Mehrheit nicht davor, dass sie Beschränkungen befolgen müssen. Nichts, aber auch gar nichts kann so sehr beschränken, dass die schriftstellerische Kreativität, über die auch wir von der Solinger Autorenrunde zur Genüge verfügen, davon wesentlich betroffen sein kann. Wir leben durch unsere Kreativität! Weiterhin sind wir wachen Geistes und geben unser Bestes. Das […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Wandern in der Heide

Veröffentlicht Oktober 20 2020

Der FDA-NRW und die Solinger Autorenrunde veranstalteten den 6. Literarischen Wandertag in der Ohligser Heide unter dem Motto »Wir sind alle keine Engel!« 11.10.2020, Beginn 15 Uhr am Engelsberger Hof in Solingen-Ohligs 1 Wenn wir keine Engel sind, wer oder was sind wir denn? Dies wäre die Gegenfrage. Im Grund ist sie leicht zu beantworten, denn wir sind alle nur Menschen. Aber dies ist eben nur die einfachste mögliche Antwort. Die Düsseldorferin Elke Seifert, die Gastautorin vom Westdeutschen Autorenverband, meinte im Gespräch mit mir, jeder Mensch sei ein Engel. Ich schreibe das hier am Anfang, um zu verdeutlichen: Relevante Frage […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Eine Notiz: FDA/NRW-AutorInnen in Düsseldorf

Veröffentlicht August 15 2020

Am 8. August 2020 fand bei Elke Seifert (ElkeS-Art-Salon, Garten) in Düsseldorf-Garath das Kunst und Kulturfest des Westdeutschen Autorenverbands, die »Freude-Feuer-Lebensfeier«, statt. Elke Seifert gehört seit einigen Jahren zu den sehr engagierten Autorinnen in Nordrhein-Westfalen, die auch literarische Lesungen mit Musik und Schauspieleinlagen durchführen. An diesem Samstag, einem der heißesten Tage des Jahres, waren auch die Solinger Martina Hörle und Kay Ganahl vom FDA/NRW eingeladen, um aus ihren Werken zu lesen. K. J. Butterfield von der Solinger Autorenrunde war ebenfalls dabei. Die Themenwahl war frei. Es galt, zwischen 14 und 16 Uhr die versammelte Schar der Literaturinteressierten mit literarischen Beiträgen zu […]

Vollständigen Eintrag lesen »

»So ein Donnerwetter!« in ElkeS-Art Salon: Ein Rückblick

Veröffentlicht November 17 2019

Ein »Donnerwetter« zu erleben ist sicher nicht immer ein Vergnügen. Man kann sich auch sehr viel unter diesem Wort vorstellen. Was sich am 9. November 2019, 19 Uhr in Düsseldorf-Garath mehrere bekannte AutorInnen aus Nordrhein-Westfalen darunter vorstellten, erfuhr man während der literarischen Lesung »So ein Donnerwetter!« Kay Ganahl organisierte und moderierte zusammen mit Elke Seifert, der Geschäftsführerin des Westdeutschen Autorenverbandes und Leiterin von ElkeS-Art Salon diese literarische Lesung, die mit (in Reihenfolge des Auftretens) Martina Hörle (Solinger Autorenrunde) – Halina Monika Sega (FDA/NRW) – Kay Ganahl (Solinger Autorenrunde, FDA/NRW) – Petra Lötschert (FDA/NRW, Westd. Autorenverband) – Annette Oppenlander (Solinger Autorenrunde) […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Vom Toelleturm bis weit in den Vorwerk Park: 5. Literarischer Wandertag in Wuppertal-Barmen

Veröffentlicht September 12 2019

Die Texte waren geschrieben. Es gab acht Zusagen zur Mitwirkung als Autorin oder Autor an diesem vielversprechenden Tag. »Wir nehmen uns Zeit!« war für die AutorInnen das literarische Motto. Zeit hat als allgemeines, frei verfügbares Gut zu gelten, an welches jeder Mensch gelangen kann. Er soll sie sich ja eben auch nehmen. Dies ermöglicht erst die Entwicklungsfreiheit des Einzelnen, der sein Leben gestalten kann! Gerade die Kreativen, auch die AutorInnen lieben es, Zeit als etwas frei Verfügbares wahrzunehmen. So ist Zeit gezielt für die Literatur kreativ einzusetzen. Gegen 15 Uhr am 1. September 2019 traf man sich beim Wuppertaler Toelleturm, […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Buchvorstellung: So einige Blicke auf Literatur und Leben

Veröffentlicht Juni 2 2019

Blicke auf Literatur und Leben heißt das jüngst veröffentlichte Gemeinschaftsbuch mit literarischen Werken von Dagmar Weck, Dagmar Schenda und Kay Ganahl, bekannten Mitgliedern des FDA/NRW. In literarischen Werken kommen Sinn und Vielfalt, aber auch die Abgründe des menschlichen Daseins zum Ausdruck. Das wissen wir. Die AutorInnen haben in diesem Werk mit Prosatexten, Gedichten, Essays und autobiografischen Texten so einige Blicke auf das Leben mit der Literatur und ihrem wichtigsten Medium, dem Buch, geworfen. Ihr Leben mit der Literatur und für die Literatur finden sie hochinteressant und geben daher Auskünfte darüber, was ihnen das Bücherlesen, die Bücher und die Literatur bedeuten. […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Lesung im Salon littéraire von Virginia Meza Leifer

Veröffentlicht Mai 7 2019

Der literarische Salon als privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Lesungen, kulturelle Veranstaltungen und Diskussionen erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. In dieser Tradition steht auch der Salon littéraire von Virginia Meza Leifer. Unterstützt von ihrem Mann Klaus Leifer, hat sie in Le Bouveret am Genfer See, unweit von Montreux, ein Refugium für Buchbegeisterte geschaffen. Das leibliche Wohl kommt dabei, getreu dem Motto Mange-Mots, ebenfalls nicht zu kurz. So war es auch am Freitag, dem 26. April 2019, an dem ich das große Vergnügen hatte, vor Ort zu meinem Lieblingsthema Sport und Literatur vorzutragen. Der Titel der Lesung lautete »Die Befreiung […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Der Gedankenkasten: Zur literarischen Lesung mit Diskussion in Monheim

Veröffentlicht April 9 2019

Ich habe das Buch Der Gedankenkasten. Prosaminiaturen geschrieben. Die in ihm kapitelweise gesammelten Prosaminiaturen sind einfach Spiegel, die in der Literatur entstehen, um der Gegenwartsgesellschaft zu zeigen, wie sie wirklich ist – wie sie auch werden könnte. Kritisches Reflektieren »auf den Punkt gebracht« ist das, worum es bei Prosaminiaturen geht: Ein Lebensaspekt wird aufgegriffen, um in wenigen Sätzen benannt und kritisch beleuchtet zu werden. Damit wird eine der zahlreichen Aufgaben erfüllt, die AutorInnen in unserer Zeit haben: Gebliebenes, Gegebenes zu sehen und zu kritisieren, aber auch zukünftig Mögliches aufzuzeigen! Der Aspekt der Zeit ist dabei am wichtigsten. Wir leben in […]

Vollständigen Eintrag lesen »

»LebensRäume« Kunst und Literatur (Projekt »Lebensnähe/Todesnähe«)

Veröffentlicht Oktober 20 2018

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. —Paul Klee Kunst braucht Raum, damit sie stattfinden kann – und Raum, um sie zu präsentieren, auch für den künstlerischen Austausch. Sie ist eine Bereicherung für den Geist, indem sie Möglichkeiten des selbstkritischen Hinterfragens vermeintlicher Selbstverständlichkeiten eröffnet und Raum für neue Ansichten und Perspektiven schafft. Das Leben – ein Raum, der gefüllt ist mit Ereignissen, Schicksalen, Gefühlen, Ansichten, Verschiedenartigkeiten, Gleichklängen, sich stets verändernden Situationen im Innen und Außen des Menschen. Der Mensch ist als soziales Wesen abhängig von seiner Umwelt und seiner genetischen Disposition, die ihn bei seinen Entscheidungen beeinflussen können. […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Zum vierten Mal: Der Literarische Wandertag 2018 mit dem Thema »Literatur an der Grenze«

Veröffentlicht Juli 14 2018

Manchmal meine ich, dass er öfter stattfinden sollte! Es gelingt nämlich immer besser, das literarische Wandern in der freien Natur zu einer Art »kulturellem Vergnügen« zu gestalten, so dass die AutorInnen des Freien Deutschen Autorenverbandes/NRW und der Solinger Autorenrunde plus GastautorInnen plus Gäste von der unterhaltsamen Lockerheit angetan sind, die eben auch in den literarischen Werken steckt, ohne dass ernste Inhalte auf dem Weg zum Zuhörer verlorengehen. Jedes Jahr sind wir woanders. Und es soll immer wieder alles neu und noch interessanter sein! Dieses Jahr fand er – am 8. Juli 2018, 15 Uhr – in der Grünanlage Bärenloch nahe der Solinger […]

Vollständigen Eintrag lesen »