Der Gedankenkasten: Zur literarischen Lesung mit Diskussion in Monheim

Veröffentlicht April 9 2019

Ich habe das Buch Der Gedankenkasten. Prosaminiaturen geschrieben. Die in ihm kapitelweise gesammelten Prosaminiaturen sind einfach Spiegel, die in der Literatur entstehen, um der Gegenwartsgesellschaft zu zeigen, wie sie wirklich ist – wie sie auch werden könnte. Kritisches Reflektieren »auf den Punkt gebracht« ist das, worum es bei Prosaminiaturen geht: Ein Lebensaspekt wird aufgegriffen, um in wenigen Sätzen benannt und kritisch beleuchtet zu werden. Damit wird eine der zahlreichen Aufgaben erfüllt, die AutorInnen in unserer Zeit haben: Gebliebenes, Gegebenes zu sehen und zu kritisieren, aber auch zukünftig Mögliches aufzuzeigen! Der Aspekt der Zeit ist dabei am wichtigsten. Wir leben in […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Zum vierten Mal: Der Literarische Wandertag 2018 mit dem Thema »Literatur an der Grenze«

Veröffentlicht Juli 14 2018

Manchmal meine ich, dass er öfter stattfinden sollte! Es gelingt nämlich immer besser, das literarische Wandern in der freien Natur zu einer Art »kulturellem Vergnügen« zu gestalten, so dass die AutorInnen des Freien Deutschen Autorenverbandes/NRW und der Solinger Autorenrunde plus GastautorInnen plus Gäste von der unterhaltsamen Lockerheit angetan sind, die eben auch in den literarischen Werken steckt, ohne dass ernste Inhalte auf dem Weg zum Zuhörer verlorengehen. Jedes Jahr sind wir woanders. Und es soll immer wieder alles neu und noch interessanter sein! Dieses Jahr fand er – am 8. Juli 2018, 15 Uhr – in der Grünanlage Bärenloch nahe der Solinger […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Im Mai in Monheim am Rhein: FDA-NRW-Projekt »Lebensnähe/Todesnähe« macht Station in der Monheimer Bibliothek

Veröffentlicht Mai 8 2018

5. Mai 2018, 12 Uhr. Es war wieder soweit. Die Wanderausstellung »Lebensnähe/Todesnähe« wurde mit einer Vernissage mit literarischer Lesung eröffnet. In den zwei Stunden davor hatten Kay Ganahl, Ute Mrozinski und Angelika Stephan zusammen mit der Vorsitzenden des Vereins PRO LITERATUR der Monheimer Bibliothek Frau Gellwitzki-Müller alle Vorbereitungen getroffen, damit die Vernissage, die literarische Lesung und die anschließende Bilderausstellung (bis zum 31.5.2018) erfolgreich werden. Die übliche Arbeit kann durchaus ein schönes, interessantes Tun sein: Aufhängen und Aufstellen von Kunstgegenständen, die der Öffentlichkeit zur Betrachtung, Interpretation und Bewertung übergeben werden. Auch dies ist praktizierte Kreativität. Vertreten in der Wanderausstellung »Lebensnähe/Todesnähe« sind […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Premiere von »Lebensnähe/Todesnähe«: Literarische Lesung und Vernissage der Wanderausstellung im SWANE

Veröffentlicht März 12 2018

Mit dem Solinger Musiker Bernd Möller und meiner Schwester fuhr ich mittags zum Wuppertaler Design-Café SWANE, welches im beschaulichen Luisenviertel liegt, wo alle möglichen Formen der Kultur ein Zuhause haben. Gerade auch im SWANE finden kulturelle Veranstaltungen statt, – an diesem Sonntag, den 4. März 2018 war es »Lebensnähe/Todesnähe: Vernissage mit literarischer Lesung«, die ich für den FDA/NRW organisierte. Seit etwa einem Jahr engagiere ich mich als Autor, Künstler und Organisator in dem Teamprojekt »Lebensnähe/Todesnähe« unseres FDA Landesverbandes NRW zusammen mit Halina M. Sega, Angelika Stephan, Dagmar Weck und Ute Mrozinski dafür, dass es zum spannungsreichen Thema intellektuellen und kreativen […]

Vollständigen Eintrag lesen »

»Dramatische Weihnachten«

Veröffentlicht Dezember 13 2017

Literarische Lesung des Freien Deutschen Autorenverbandes/NRW und der Solinger Autorenrunde im Wuppertaler Swane Was ist denn an Weihnachten dramatisch? Gute Frage, wenn ein solches Wort Teil des Titels einer Leseveranstaltung ist. Die AutorInnen, die aus ihren eigenen Werken, veröffentlicht in dem Buch Dramatische Weihnachten. Eine Anthologie mit Gedichten und Geschichten vorlasen, wussten – jeder für sich auf eine ganz spezielle Art und Weise – interessante, geistreiche und fantasievolle Antworten zu geben! Menschen stellten sich an den Tresen, setzten sich an die Tische, um authentisch dargebotener Literatur zu lauschen: ein aufmerksames, zahlreich erschienenes Publikum. Literarische Lesungen, die auch intellektuellen Anspruch haben, […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Bericht vom 3. Literarischen Wandertag

Veröffentlicht Juli 20 2017

Unser Landesverband Nordrhein-Westfalen im Freien Deutschen Autorenverband veranstaltete im Juli des laufenden Jahres 2017 zusammen mit der Solinger Autorenrunde den 3. Literarischen Wandertag in Solingen-Gräfrath, Motto: »Altes macht Neues«. Das Vorhaben, Gräfrath literarisch zu erwandern, stieß im Vorfeld auch bei der Solinger Autorenrunde, die sich natürlich in ihrer Heimatstadt bestens auskennt, auf große Zustimmung. So kam es wieder zu einer Kooperation. Gräfrath, idyllisch am nördlichen Rand Solingens gelegen – mit Schiefer- und Fachwerkhäusern im historischen Ortskern, der eine mittelalterliche Atmosphäre ausstrahlt – , lädt immer wieder zu Besuchen ein. Schon wegen des Deutschen Klingenmuseums und des Solinger Kunstmuseums ist es ein […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Wandern, aber literarisch! – Der 2. Literarische Wandertag in Solingen

Veröffentlicht September 6 2016

In der Kulturlandschaft Deutschlands finden sich eher selten Dichterinnen und Dichter, die den Menschen ihre Werke »aus eigener Feder« auf einer literarischen Wanderung anvertrauen. Letztes Jahr hatte ich mich schon einmal dazu entschlossen, auf diese Art und Weise deutsche Literatur zu verbreiten. Der 1. Literarische Wandertag fand in Solingen statt. Damals führte der Wanderweg die AutorInnen des FDA/NRW und der Solinger Autorenrunde von Solingen-Unterburg bis in den Brückenpark Müngsten. Der 2. Literarische Wandertag am 28. August 2016, wieder in Solingen, verlief durch den Gustav-Coppel-Park über die Korkenziehertrasse bis in den Südpark. Ich konnte dieses Jahr acht AutorInnen des FDA aus […]

Vollständigen Eintrag lesen »

»Die Phantasie ist ein ewiger Frühling« – Mythen, Märchen und Fantasy in der Burgruine

Veröffentlicht Juli 10 2016

»Die Phantasie ist ein ewiger Frühling« – … ja, das mag sein. Unser Dichter Friedrich Schiller wusste um die Bedeutung des lebensbestimmenden Gedankens der Blüte, der im Menschen durch die Fantasiebegabung bis hin zu literarischen Gestaltungen reicht. Die Fantasie des Menschen als frühlingshaftes Anfangen … Der Landesvorsitzende des FDA/NRW Dr. Manfred Luckas hatte dieses Zitat Schillers gewählt, um zu der Lesung mit Musik zu laden, die am Sonntag, den 19. Juni 2016, 17 Uhr in der Reihe »Texte und Töne im Turm« veranstaltet wurde. Die restaurierte Burgruine im Essener Stadtteil Burgaltendorf war der Lesungsort. Zusammen mit dem Heimat- und Burgverein […]

Vollständigen Eintrag lesen »

FDA/NRW und Solinger Autorenrunde: »Nachmittags am 1. Mai: Welt der Geister«

Veröffentlicht Mai 17 2016

Wir wissen ja, dass manche Geister den Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit begegnen können. Die beeindruckenden Fähigkeiten von Geistern sind wahrhaftig ungeheuerlich. Und als ich daran ging, eine literarische Lesung zum Thema Geisterwelt zu organisieren, dachte ich sofort an die praktischen Möglichkeiten eben solcher Wesen … warum nicht an einem Nachmittag in einem Künstleratelier? Sie sollten – gewissermaßen – ihren Auftritt erhalten … Heute berichte ich von der literarischen Lesung mit Musik, die ich neulich für den FDA/NRW und die Solinger Autorenrunde organisierte. Sie trug den Titel »Gestalten der Geisterwelt. Ob mit Hexe, Troll oder Kobold …« und fand […]

Vollständigen Eintrag lesen »

Eine gute »Notlösung« – Vier-Jahreszeiten-Lesung: Winter

Veröffentlicht Februar 4 2016

Die literarische Lesung, die unsere Nordrhein-Westfälische Kollegin Marlies Strübbe-Tewes leitend organisierte, war als erste »Jahreszeitenlesung« des FDA-NRW im Jahr 2016, nämlich als Winterwanderlesung auf einem Rundweg in der Stadt Unna, östliches Ruhrgebiet, konzipiert. Sie fand statt, aber anders als geplant. Ich begab mich per Bahn nach Unna und hatte – derartiges kommt ja gelegentlich vor – deshalb eine Verspätung der Ankunft meines Zuges zu vermelden. Zuvor hatte ich mir die Frage gestellt, ob die ganze Veranstaltung eventuell ausfallen würde. Warum? Nun, anlässlich solcher Winterwanderlesungen muss man sich auf den lieben Wettergott verlassen, was stets mit einem großen Risiko behaftet ist. […]

Vollständigen Eintrag lesen »