News

FDA NRW-AutorInnen beim 10. Literarischen Wandertag in Hilden

Veröffentlicht am 21. Juli 2025

Am 24. August 2025, 15 Uhr treffen sich im Hildener Holterhöfchen AutorInnen des FDA NRW, des Freundeskreises Düsseldorfer Buch ’75 e. V. und der Solinger Autorenrunde und Freunde, um aus ihren literarischen Werken zum Thema »Leben und Technik« zu lesen. Sie werden ihre jeweils eigene Betrachtung des Themas in ihren Texten den Gästen darbieten. Die Technik erleichtert den Menschen seit Jahrtausenden das Leben. Sie macht die Natur beherrschbar. Geräte helfen insbesondere das Alltagsleben zu bewältigen. Die Industrialisierung führte zu großen Fortschritten in den Volkswirtschaften der Staaten – besonders in Europa und Nordamerika. Somit hat die technische Entwicklung zu großen Verbesserungen im […]

Vollständige News lesen »

Lesungen von FDA/NRW-Mitgliedern 2025

Veröffentlicht am 3. Juli 2025

Einzel- oder Gruppenlesungen unserer Mitglieder 2025 Februar März April Mai August Zurück zum Anfang Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:00 Uhr Eleonore Hillebrand Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, 41460 Neuss Premierenlesung Gespickter Hase Zurück zum Anfang Sonntag, 2. März 2025, 15:00 Uhr Petra Lötschert, Kay Ganahl u. a. Lesebühne in der Cubus Kunsthalle Friedrich-Wilhelm-Straße 64, 47051 Duisburg »Ich liebe Dich« Samstag, 8. März 2025, 17:00 Uhr Kay Ganahl Persisch-Dt.-Kulturaustausch- und Sportverein e. V. Mehrgenerationenhaus Mercimek-Platz 1, 42651 Solingen »Frauenrechte« Freitag, 21. März 2025, 18:00 Uhr Susanne Wirtz Ev. Gemeindezentrum Steinbüchel Rudolf-Breitscheid-Straße 9, 51377 Leverkusen Die Jerichorose oder Sehnsucht des Ufers nach dem Fluss Zurück […]

Vollständige News lesen »

25. Mai 2025: Der FDA NRW in Leichlingen

Veröffentlicht am 3. Mai 2025

Die Toleranz Wenn es um das Thema Toleranz geht, dann wird in den vergangenen Jahren besonders gewissenhaft nachgedacht. Die Toleranz fördert das verständnisvolle Miteinander. Ihre begriffliche Definition ist allerdings nicht einheitlich möglich. Jeder hat natürlich konkret seine eigene Vorstellung, was Toleranz genau bedeutet und wo und wie sie anzuwenden ist. Denn jeder Einzelne nimmt Menschen und ihre Probleme anders wahr. Toleranz sollte jedenfalls im Alltagsleben nicht nur ein Begriff sein, den man wie viele andere Begriffe benutzt, sondern einer, der mit Inhalt gefüllt wird und möglichst dem Humanitätsdenken entspricht. Denn die Humanität ist wichtiger denn je. Der Spaltung der Gegenwartsgesellschaft […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Jutta Kieber

Veröffentlicht am 24. März 2025

Vor ein paar Tagen ereilte mich die traurige Nachricht, dass unser langjähriges und hochgeschätztes Mitglied Jutta Kieber verstorben ist. Die 1941 in Königsberg geborene Autorin lebte seit 1970 in Bottrop und schrieb seit 1997 literarische Texte. In vielen Genres und Formaten zuhause, waren Kurzprosa und Lyrik ihre wahren Domänen. In zahlreichen Anthologien vertreten, erinnere ich mich sehr gerne an das 2013 erschienene Buch Pardon auf den Lippen – Geschichten und Gedichte, aus dem sie in ihrer typisch schwungvollen Art oft und erfolgreich öffentlich vortrug. Auch der gemeinsame Besuch der Leipziger Buchmesse im gleichen Jahr bleibt mir in lebhafter Erinnerung. Wir […]

Vollständige News lesen »

Jahresendbrief Dezember 2024 von Dr. Manfred Luckas

Veröffentlicht am 11. Dezember 2024

Liebe FDA-Mitglieder in Nordrhein-Westfalen, liebe Freundinnen und Freunde, Die Zeit ist ein kostbares Geschenk, uns gegeben, damit wir klüger, besser, reifer, vollkommener werden. Mit diesem Zitat von Thomas Mann, dessen 150. Geburtstag wir 2025 begehen, möchte ich schon beherzt in das nächste Jahr ausgreifen, von dem ich mir für uns im FDA einiges erhoffe. Zumindest wünsche ich mir, dass es uns mit den Mitteln, dir wir als denkende und schreibende Menschen haben, gelingt, einen Kontrapunkt zu setzen zu einem Zeitgeist, der uns gesellschaftlich und politisch einiges abverlangt. Das trifft auch auf den LV NRW zu, der mit der demografischen Entwicklung […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Maria-Luise König

Veröffentlicht am 3. Dezember 2024

Am Samstag ereilte mich die traurige Nachricht, dass unser Mitglied Maria-Luise König verstorben ist. Die gelernte Goldschmiedin war eine langjährige Konstante des kulturellen Lebens in Mettingen und tragende Säule des dortigen Kulturvereins, der ein geschätzter Kooperationspartner des FDA-Landesverbands NRW ist. Viele unserer Autorinnen und Autoren waren dort im Rahmen des Leseformats Auf dem Roten Sofa zu Gast. 2012 trat sie als Herausgeberin der mit Unterstützung des FDA NRW und der Literarischen Gruppe Osnabrück entstandenen Anthologie Kafka – ein Doppelgänger zweier Welten in Erscheinung. Maria-Luise König, seit ihrem Schreibdebut 1983 in Lyrik und Prosa gleichermaßen zuhause, engagierte sich von 2002 bis […]

Vollständige News lesen »

9. Literarischer Wandertag in Monheim am Rhein: »Natur und Kultur«

Veröffentlicht am 6. Juli 2024

Am 25. August 2024 wird der neunte Literarische Wandertag des Freien Dt. Autorenverbandes/NRW stattfinden. Es geht darum, viele Menschen für Literatur zu begeistern, was natürlich auch gelingen kann, indem man sich in die Natur begibt. In vielen Städten NRWs finden sich ländliche Teile und Parks. In diesem Jahr wurde Monheim am Rhein auserkoren. Es ist eines der kleinen Zentren der nordrhein-westfälischen Kultur, schon deshalb ist es als sinnvoll anzusehen, den Literarischen Wandertag in der Mittelstadt mit rund 40000 Einwohnern zu veranstalten. Eben unmittelbar an »Vater Rhein« gelegen, verbindet sich in ihr trefflich die Natur mit der Kultur. NRW-AutorInnen werden sich […]

Vollständige News lesen »

»Freiheitsgedanke« – Einladung zum Literarischen Spaziergang im Hildener Stadtpark

Veröffentlicht am 18. Februar 2024

»Freiheitsgedanke« ist das Thema eines Literaturspaziergangs, welcher am 28. April 2024 im Hildener Stadtpark veranstaltet wird. Wir laden ein, dort zu spazieren, um immer wieder zu hören und zu sehen, was AutorInnen des FDA NRW, des Freundeskreises Düsseldorfer Buch, der Solinger Autorenrunde und der Rhein-Autoren zu diesem Thema zu sagen haben! Hier einige Forderungen universellen Charakters: Menschlichkeit durch Freiheit! Freiheit für Frau und Mann! Keine Marktwirtschaft ohne Freiheit! Also: Kein Lebensalltag in der Gegenwart ohne Freiheit! Und natürlich kein Parlamentarismus ohne Freiheit! * Erst durch die französische Aufklärung im 18. Jahrhundert wurde dem Freiheitsgedanken der allgemein hohe Rang eingeräumt, der […]

Vollständige News lesen »

»DichtungenSTRAHLEN«

Veröffentlicht am 2. August 2023

Eine literarische Lesung im Deutschen Röntgen Museum Remscheid-Lennep DichtungenSTRAHLEN heißt, AutorInnen lassen ihre kreative Persönlichkeit erstrahlen. DichtungenSTRAHLEN heißt auch, in literarischen Werken kommt der Geist des Menschen klar zum Ausdruck. DichtungenSTRAHLEN vermittelt, dass Dinge und Menschen durchleuchtet werden! DichtungenSTRAHLEN weist auf die Bedeutung Prof. Röntgens für die Literatur hin. Wilhelm Conrad Röntgen war einer der wichtigen Forscher des 20. Jahrhunderts. In der literarischen Lesung im Deutschen Röntgen Museum Remscheid wird aufgezeigt, dass die nach ihm benannte Strahlung auch für Literatur und Kultur Bedeutung hat. Kay Ganahl aus Solingen, Petra Lötschert aus Düsseldorf und Daniela Hager aus Remscheid haben diese Strahlen […]

Vollständige News lesen »

Einladung zum 8. Literarischen Wandertag in Hilden

Veröffentlicht am 30. Juni 2023

Das Motto dieses Wandertages lautet »Freiheit in der Zukunft«. Freiheit – die gelebte Freiheit – ist doch nichts, wovor man sich fürchten müsste! Es wäre wünschenswert, wenn erkannt wird, dass Menschen in ihrem Leben durch die Einschränkungen von Freiheit, also den FREIHEITSRECHTEN, in ihrem ganzen Da-Sein gefährdet sind. Die Persönlichkeit eines jeden kann nur in einer möglichst weit gefassten individuellen Freiheit entwickelt werden. Was steht uns in der Zukunft bezüglich Freiheit bevor? Darum soll es thematisch im Kern gehen. Da wir während dieser Wanderung der Freiheit durchaus huldigen wollen, wird jeder Autorin, jedem Autor selbstverständlich – wie immer auf unseren […]

Vollständige News lesen »

Kunst, Kultur und Kopfsteinpflaster: Spaziergang durch Gräfrath

Veröffentlicht am 3. Juni 2023

Der FDA NRW kooperiert bekanntermaßen gern und häufig mit anderen Verbänden, Vereinen und Gruppen, die sich engagiert der deutschen Literatur widmen. Unser Landesverband ist offen für Ideen und Initiativen, gerade auch dann, wenn sie literarische Texte in andere Zusammenhänge in Kultur und Natur einbetten. So kann eine literarische Lesung unserer AutorInnen immer wieder zu einem besonderen Erlebnis werden. In diesem Sommer ist es die Stadt Solingen, wo ein literarischer Spaziergang stattfindet. Im Stadtteil Gräfrath, der sich durch seinen historischen Ortskern mit Schieferhäusern und Fachwerkhäusern auszeichnet und schon ein Erlebnis an sich ist, werden AutorInnen aus Nordrhein-Westfalen aus ihren literarischen Werken […]

Vollständige News lesen »

Veranstaltung »Literarischer Rundgang« in der Altstadt von Remscheid-Lennep

Veröffentlicht am 28. April 2023

Rund geht es, froh gestimmt und doch gemächlich: Die Zeit ist auf unserer Seite. »Alt, aber oho!« ist das Motto des Tages. Es geht um den Spaß am Leben und Lesen, die Freude am literarischen Schreiben, ganz egal, wie alt man ist. Kreativität wird wahrlich groß geschrieben. Jeder hat seine eigenen Standpunkte und die verschiedensten Vorstellungen darüber, was richtig und was falsch ist … Für die Fantasie gibt es keine Grenzen! Am 11. Juni 2023 findet in der Altstadt Remscheid-Lenneps ein Rundgang statt, an dem AutorInnen des FDA NRW und der Rheinautoren teilnehmen. Sie lesen aus ihren literarischen Werken zu […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Helga Rost

Veröffentlicht am 6. April 2023

Vor einigen Tagen ereilte mich die traurige Nachricht, dass unsere geschätzte Helga Rost im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Abgesehen von ihrer mehr als 25-jährigen Mitgliedschaft im Freien Deutschen Autorenverband NRW war sie, neben vielen anderen Tätigkeiten als Kulturschaffende, lange Zeit auch im Wesselinger FrauenTreff engagiert. Im dort ansässigen KulturCafé waren, über die Jahre, viele Autorinnen und Autoren des FDA zu Gast – für unseren Verband eine wichtige Konstante. Geboren 1944 in Bratislava/Slowakei, war die freie Autorin und Journalistin literarisch bis zuletzt produktiv, ihren Erstling, die Lyrik- und Kurzgeschichtensammlung Rheinfalle, veröffentlichte sie 1996 in der Edition Cologne. Mir persönlich […]

Vollständige News lesen »

Adventsspaziergang Literatur

Veröffentlicht am 13. Oktober 2022

Am 4. Dezember 2022 um 14 Uhr bis ca. 16:30 Uhr findet der »Adventsspaziergang Literatur« in der Altstadt Remscheid-Lennep statt. Alle treffen sich um 14 Uhr im Rosengarten in Lennep. AutorInnen lesen aus ihren Werken zum Thema »Geistreich« vor. Das Thema ist breit angelegt, inhaltlich tief. Es ist auch viel Unterhaltsames zu erwarten. Dazu gehören sicher Inhalte, die sich an die Adventszeit anlehnen, an Weihnachten, aber eben auch den Begriff Geist in vielerlei Hinsicht abtasten. Wir wünschen uns Literaturinteressierte, die mit den AutorInnen durch die architektonisch anregende Altstadt des Remscheider Stadtteils Lennep spazieren! An bestimmten Stellen wird Halt gemacht – […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Ellinor Wohlfeil

Veröffentlicht am 29. Juni 2022

Vorgestern ereilte mich die traurige Nachricht, dass unsere geschätzte Ellinor Wohlfeil im Alter von 97 Jahren in Erkrath-Unterbach verstorben ist. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit im Vorstand des Freien Deutschen Autorenverbands NRW (2005-2011) war sie auch Mitglied im Freundeskreis Düsseldorfer Buch, der ihr 2007 den Literaturpreis für ihr Gesamtwerk verlieh. Die gebürtige Braunschweigerin, lange Jahre als Pädagogin in Düsseldorf tätig, war die Tochter einer Christin und eines getauften Juden. Mit dem Umzug der Familie nach Bad Harzburg im Jahr 1932 begann eine leidvolle, von der Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus geprägte, Kindheit und Jugend. Ihre traumatischen Erlebnisse hat sie später als Autorin und […]

Vollständige News lesen »

1. Literarischer Salon in Mülheim an der Ruhr

Veröffentlicht am 2. Juni 2022

Datum: 07. August 2022 Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Steinkuhle 57, 45470 Mülheim an der Ruhr Unter dem Motto ERZÄHLKUNST lädt Dagmar Schenda zu einem Austausch über die Texte von John Steinbeck, John Irving und T.C. Boyle ein. Diesen drei Amerikanern gemein ist eine Sprachkunst, mit der sie dem Leser selbst tragischste Begebenheiten auf erträgliche – manchmal gar mit einem Augenzwinkern versehene – Weise erzählen. In lockerer Atmosphäre wollen wir uns jedoch nicht nur mit den Werken dieser Schriftsteller befassen, sondern wer möchte, bringt Eigenes zu Gehör. Gern können die Beiträge in Anlehnung an die Texte der großen »drei« verfasst sein, […]

Vollständige News lesen »

Video-Dreharbeiten

Veröffentlicht am 15. Mai 2022

Im letzten Monat fanden mit Martina Hörle, Armin Tofahrn, Kay Ganahl vom FDA/NRW und Beate Kunisch, Solinger Autorenrunde, Dreharbeiten zu einem literarischen Video statt. Ort dafür war der Showroom der Gruppe Falter im Langenfelder Marktkarree. Kay Ganahl vom FDA/NRW und der Solinger Autorenrunde hatte das organisiert. Frau Springorum, eine bekannte Langenfelder Bildhauerin, vereinbarte den Dreh mit der Solinger Autorenrunde. Diese Lesung gehört zu der Lesereihe »Das grüne Sofa« der Gruppe Falter. Mit Freude und auch leistungsorientiert wurde vorgegangen. Zum Thema »Mensch/Text« – passend zum Thema der dort laufenden Galerieausstellung »Mensch/Bild« – trugen oben genannte AutorInnen eigene literarische Texte vor. Aus Köln […]

Vollständige News lesen »

7. Literarischer Wandertag: »Zeiten und Brücken«

Veröffentlicht am 14. Februar 2022

Solingen – Wuppertal Route: Kohlfurther Brücke – Kaltenbacher Tal – Manuelskotten Thema: »Zeiten und Brücken« Tag: 19. Juni 2022 Uhrzeit, Treffpunkt: 15 Uhr an der Kohlfurther Brücke in Solingen Die Zeiten sind immer danach, gelebt zu werden. Hin und wieder gestaltet sich das Leben für Menschen aber durchaus als schwierig. Gefahren warten überall. So mancher nimmt sein Leben als eines mit zahlreichen Hindernissen wahr. Jedenfalls ist der Brückenbau zwischen Einzelnen, Gruppen und Nationen nach wie vor sehr wichtig. Der Friedenserhalt steht als das Wichtigste über allem anderen. Der Freie Deutsche Autorenverband/NRW und die Solinger Autorenrunde zeichnen für diese Veranstaltung verantwortlich. […]

Vollständige News lesen »

Literarischer Spaziergang: »Die Bäume wachsen nicht in den Himmel«

Veröffentlicht am 16. Juli 2021

Aufgrund der Wetterlage wird der Literarische Spaziergang ein weiteres Mal verschoben auf den 1. August 2021. In diesem Jahr findet erstmals ein Literarischer Spaziergang statt, den der FDA/NRW in Kooperation mit der Solinger Autorenrunde veranstaltet. Bekannte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Nordrhein-Westfalen lesen aus ihren Werken zum Thema »Die Bäume wachsen nicht in den Himmel«. Route: Bahnhof Solingen-Schaberg – Napoleonsbrücke – Brückenpark (»Bergischer Weg«) Wir treffen uns alle um 15 Uhr am Bahnhof Solingen-Schaberg, spazieren dann los in Richtung Remscheid. Es geht zunächst über den 1 Kilometer langen Spiel- und Bewegungspfad, weiter bis zur Napoleonsbrücke an der Stadtgrenze Solingen/Remscheid. Dort beginnt […]

Vollständige News lesen »

Lesung: Der Wald – Mythenhort und Sehnsuchtsort

Veröffentlicht am 17. Februar 2021

ÄNDERUNG: Wegen Corona findet die Lesung nicht wie geplant im am 25. April 2021 im Tagungshotel Maria in der Aue in Wermelskirchen statt, sondern wurde in freier Natur in Solingen nahe der Müngstener Brücke aufgezeichnet. Sie wird zum vorgesehenen Zeitpunkt am 25.4., 11:57 Uhr, auf YouTube eingestellt. Link zum Video FDA NRW »digital in Wermelskirchen« Das ist der Titel unserer literarischen Lesung am 25.4.2021, die in dem Tagungshotel Maria in der Aue, Wermelskirchen, stattfindet. Beginn: 11:57 Uhr. Unsere Lesung gehört zu der Lesereihe »Tür an Tür-3 vor 12«, die vom Freien Deutschen Autorenverband, Bund veranstaltet wird. Alle Landesverbände des FDA, […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Elisabeth Esch

Veröffentlicht am 10. Februar 2021

Vor einigen Tagen ereilte mich die traurige Nachricht, dass unsere liebe Freundin Elisabeth Esch, viel zu früh, verstorben ist. Ich wusste von ihrer schweren Krankheit, hatte damit aber nicht gerechnet. Im Verlaufe eines Telefonats im Sommer klang sie noch zuversichtlich und optimistisch, wie es ihrem Naturell entsprach. Die gebürtige Düsseldorferin, Germanistin und Erziehungswissenschaftlerin, war zwar kein Mitglied im FDA, aber sie gehörte auch so seit vielen Jahren einfach dazu: gedanklich, emotional und durch ihr unglaubliches Engagement in der Kulturkneipe Destille. Das von ihr initiierte Autorenfrühstück war ebenso über die Grenzen Düsseldorfs bekannt wie die »Blaue Stunde«, ein wunderbares Format mit […]

Vollständige News lesen »

Der 6. Literarische Wandertag

Veröffentlicht am 1. Oktober 2020

Auch im Jahr 2020 werden sich Autorinnen und Autoren des FDA/NRW und der Solinger Autorenrunde zu einer literarischen Wanderung in NRW treffen! Zur Geschichte: Es gilt, unter dem Motto »Wir sind alle keine Engel!« aus eigenen literarischen Werken zu lesen. Schon seit dem Jahr 2015 wird der Literarische Wandertag durchgeführt, den Kay Ganahl organisiert. Zum Motto/Thema: Das Thema im Jahr 2020 ist eines, für das jeder Interesse aufbringen kann: Nein, nicht CORONA, sondern ganz einfach der Mensch in seiner persönlichen Fehlbarkeit, die doch dermaßen menschlich ist, dass ohne Frage ein »Engelsideal von Unfehlbarkeit« nie erreicht werden könnte. Fehler zu begehen […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Dr. Wolf Donner

Veröffentlicht am 12. März 2020

Vor einigen Tagen ereilte mich die traurige Nachricht, dass unser geschätztes und ältestes Mitglied Dr. Wolf Donner schon Ende 2018 im Alter von 95 Jahren in Köln verstorben ist. Der gebürtige Berliner war ein Mann mit vielen Talenten und Interessen. Der promovierte Volkswirt entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Reisen und machte diese Passion schließlich zu seinem Beruf. Als Entwicklungshelfer führten ihn seine Wege nach Haiti, Brasilien, Thailand und Nepal. Sein Schreiben war von diesen Erfahrungen tief geprägt. Lange Jahre war er nicht nur aktiver Part im Landesverband Nordrhein-Westfalen des Freien Deutschen Autorenverbands, sondern auch Vorsitzender der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft. […]

Vollständige News lesen »

Nachruf auf Otto Abt